Das Leseprojekt besteht aus ca.40 VorleserInnen.
Die Ehrenamtlichen lesen hauptsächlich in den ersten drei Klassen der Grundschulen und in Kindergärten.
Wöchentlicher Zeitaufwand ca. 2 Stunden.
Für ältere Menschen lesen die Ehrenamtlichen aber auch in Altenheimen und Altentagestätten.
Wir pflegen die plattdeutsche Sprache.
Ziele des Konzeptes
- Kinder wieder für Bücher und das Lesen zu begeistern
- Phantasie anregen und Neugier auf Buchinhalte wecken
- Konzentrationsfähigkeit stärken, Wortschatz erweitern
- Lesen als Grundlage zur eigenständigen Informationswahl
Wünsche an zukünftige ehrenamtliche Vorleser
- Kontaktfreudig und aufgeschlossen
- Keine Scheu vor Publikum
- Erfahrung im Gespräch mit Kindern
- Möglichkeit zu einer kontinuierlichen Teilnahme über ca. 6 Monate
- Ihren Einsatz führen Sie allein aus
- Gruppenzugehörigkeit zwecks Erfahrungsaustausch zweimal jährlich